Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) hat zum Ziel, einen Rahmen für die Unternehmensverantwortung großer Unternehmen, die in der EU tätig sind, zu schaffen – insbesondere in Bezug auf Menschenrechte und Umweltauswirkungen. Erreicht Ihr Unternehmen den Schwellenwert für die Einhaltung der Richtlinie, müssen Sie nachweisen, dass Sie in der Lage sind, Menschenrechts- und Umweltrisiken in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern.
Prewave ermöglicht eine effektive CSDDD-Compliance: KI-gestützte Risikoüberwachung, globales Lieferanten-Mapping und maßgeschneiderte Compliance-Workflows. Unsere Plattform bildet direkte und indirekte Lieferanten ab und nutzt öffentliche Zolldaten, prädiktive KI und Branchen-Benchmarks, um Risiken auf jeder Ebene der Lieferkette aufzudecken.
Mit diesem skalierbaren Ansatz können Sie die CSDDD als Treiber für die langfristige Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette nutzen und Compliance-Herausforderungen in wirtschaftliche Chancen verwandeln.
Operative Effizienz
Reduzieren Sie redundante Lieferantenaudits, indem Sie geteilte Daten anderer Kunden im Prewave-Netzwerk nutzen, um Ihre Due-Diligence-Berichte zu optimieren.
Nachhaltigkeitsführung
Nutzen Sie die CSDDD-Leitlinien, um Standards für Nachhaltigkeit zu setzen und Ihren Ruf als ethisches und verantwortungsbewusstes Unternehmen zu stärken.
End-to-End-Compliance
Prewave vereinfacht die Einhaltung der CSDDD und bietet Tier-N-Mapping zur Visualisierung von Risiken sowie Arbeitsabläufe zur gezielten Risikominderung.
Transparenz im großen Maßstab
Nutzen Sie die Prewave-Plattform, um mehrstufige Lieferketten und Lieferantenverbindungen zu visualisieren, ohne Ihre internen Ressourcen zu überlasten.
Zukunftssichere Multi-Konformität
Bereiten Sie Ihre Lieferkette mit flexiblen Workflows und einer robusten Dateninfrastruktur auf neue und aktualisierte Vorschriften vor – sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU.
360°-Risikobewertung
Prewave vereint Risikoüberwachung und CSDDD-Reporting auf einer einzigen Plattform. Unsere datengestützte Risikoanalyse identifiziert gesetzesrelevante Risiken und liefert leicht verständliche Ergebnisse.
Durch die Zentralisierung der Risikodaten können Sie die Compliance mit CSDDD, CSRD und anderen relevanten Vorschriften optimieren und Ihre Risikomanagementprozesse automatisieren.
Tier-N-Transparenz
Bilden Sie Ihre Lieferkette mit der KI-gesteuerten Tier-N-Analyse von Prewave ab und visualisieren Sie sie. Wir kombinieren öffentliche Zolldaten, gemeinsam genutzte Daten und Daten aus dem Prewave-Netzwerk – ergänzt durch prädiktive Modellierung –, um Transparenz in mehrstufige Lieferketten zu bringen.
Dies ermöglicht eine präzise Risikoidentifizierung von der Rohstoffgewinnung bis zum Endprodukt und hilft Ihnen, Risikoereignisse proaktiv zu mindern – ein entscheidender Schritt für die Einhaltung der CSDDD.
Supplier Engagement
Effizienz ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Compliance-Strategie. Mit öffentlichen und gemeinsam genutzten Lieferantendaten im Prewave-Netzwerk können Sie doppelte Arbeiten bei der Risikobewertung und den Compliance-Prüfungen vermeiden.
Unser Netzwerkansatz sorgt für eine effiziente Compliance in Ihrem Unternehmen und gewährleistet gleichzeitig den vollständigen Schutz Ihrer Daten.
Aktionsplattform
Risikoüberwachung und -minderung, alles an einem Ort. Prewave ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Behebung von CSDDD-relevanten Risiken: Sie erhalten Echtzeit-Warnungen und umsetzbare Erkenntnisse.
Von der Aktionsplattform aus können Sie Risiken mindern, bevor sie eskalieren, und Prewave-Partner nutzen, um weitere Informationen anzufordern, Lieferanten zu schulen oder sie sogar aus dem Unternehmen auszuschließen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von CSDDD-Strafen und schützt Ihren Ruf.
Whistleblower-System
Prewave ermöglicht es Einzelpersonen, Rechtsverstöße in den von der CSDDD abgedeckten Bereichen zu melden: Zwangsarbeit, Umweltschutz, Datenschutz und Strafrecht.
Für Whistleblower gewährleistet Prewave die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Meldungen können anonym oder unter Offenlegung der Identität erfolgen, wobei die Diskretion gewahrt bleibt.
"Prewave hat unser Lieferantenrisikomanagement bei Magna International verändert. Mit der Möglichkeit, über 150 verschiedene Risiken in unserer gesamten Zuliefererbasis zu bewerten, können wir nun fundiertere Geschäftsentscheidungen treffen und effizient auf Risiken im ESG-Bereich prüfen. Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten hat sich deutlich verbessert, was unserem Engagement für ein ethisch sensibles Umfeld entgegenkommt. Die zeitsparenden Funktionen und zuverlässigen Daten von Prewave machen es für uns zu einem ausgezeichneten Werkzeug, das die Produktivität in einem Umfang steigert, der sonst einen enormen Personalbestand erfordern würde. Für uns bei Magna International ist das ein entscheidender Schritt.
Andre Ertl
VP für Risikomanagement bei Lieferanten bei Magna International
"Umfassende Überwachung, Transparenz in der nachgelagerten Lieferkette und Warnmeldungen in Echtzeit haben unseren Ansatz in Bezug auf Compliance und Transparenz verändert. Wir können jetzt sicherstellen, dass unsere Abläufe durchgängig mit den gesetzlichen Vorschriften übereinstimmen. Die erhöhte Transparenz in der gesamten Lieferkette hat unsere Entscheidungssicherheit erhöht, da sie uns frühzeitig vor potenziellen Risiken wie Lieferunterbrechungen, Compliance-Problemen und ethischen Bedenken warnt. Die Lösung von Prewave hat es uns ermöglicht, potenzielle Probleme proaktiv anzugehen und ein robustes, konformes und transparentes Ökosystem in der Lieferkette aufrechtzuerhalten."
Andre Ertl
VP für Risikomanagement bei Lieferanten bei Magna International
Catharina Masing
Manager für Nachhaltigkeit bei der Endress+Hauser Gruppe
EU-Lieferkettengesetz vs. Deutsches Lieferkettengesetz: Compliance-Herausforderungen meistern
Bleiben Sie Lieferkettenunterbrechungen einen Schritt voraus – mit unseren aktuellen Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und weiteren wertvollen Inhalten.